Der Arbeitsbereich Politik und Recht des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin, und das tfl-Forschungsprojekt laden herzlich ein zu einem Vortrag und anschließender Diskussion mit der Soziologin Oriana
Seccia (Universidad de Buenos Aires IIGG/CONICET).
Oriana Seccia ist Postdoktorandin am Instituto de Investigaciones Gino Germani (UBA) und arbeitet derzeit an einem Projekt zu „Erfahrung und Ideologie: persönliche Geschichten und die Dilemmata der heutigen argentinischen Demokratie“ (Experiencia e ideología: las historias personales y los dilemas de la democracia argentina actual).
Gemeinsam mit Claudio Martyniuk hat sie die Bände „Crítica y estilos de insumisión. En compañía de Ludwig Wittgenstein, Michel Foucault y Cornelia Vismann“ (Prometeo, 2014) und „La cabeza de la pasión. Crítica y nostalgia“ (Ediciones La Cebra, 2016) herausgegeben.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Um Anmeldung unter tfl@uni-bremen.de zwecks Versendung von Materialien wird gebeten.
zurück zur Übersicht