Vergangene Veranstaltungen
Vortrag: „NS-Verbrechen vor Gericht“ von Dr. iur. Ronen Steinke
11.12.2019
Im Rahmen der Vorlesung „Methoden der Rechtswissenschaft“ hält Dr. iur. Ronen Steinke (Süddeutsche Zeitung) einen Vortrag zum Thema „NS-Verbrechen vor Gericht“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
mehr
Gastvortrag: „Legal Activism around IP and biotech seeds“ von Prof. Shalini Randeria
06.11.2019
Gastvortrag „Legal Activism around intelectual property (IP) and biotech seeds: Taking Monsanto to Court in India and Brazil“ von Prof. Shalini Randeria.
mehr
Kritische Systemtheorie
07.03.2019
Das ERC-Forschungsprojekt “Transnational Force of Law” an der Universität Bremen veranstaltet am 7. und 8. März 2019 einen Workshop zur “Kritischen Systemtheorie”. Wir freuen uns auf vielfältige Beiträge aus den Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften.
Nähere Informationen finden Sie im Call for Papers.
Deadline für die Abstracts ist der 15.10.2018.
mehr
Marxistische Rechtskritik
25.11.2017
Vortrag: Legal dissonances. Critical legal theory in Argentina
12.07.2017
Der Arbeitsbereich Politik und Recht des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin, und das tfl-Forschungsprojekt laden herzlich ein zu einem Vortrag und anschließender Diskussion mit der Soziologin Oriana Seccia (Universidad de Buenos Aires IIGG/CONICET).
Um Anmeldung unter tfl@uni-bremen.de zwecks Versendung von Materialien wird gebeten.
mehr
Vortrag: The Lux Leaks’ trial and freedom of expression under the European Convention of Human Rights
23.05.2017
On 23 May 2017 tfl-research fellow Cannelle Lavite will be giving a lecture on the Lux Leaks’ trial and freedom of expression under the European Convention of Human Rights.
In her talk, she will be looking at the appeal Court’s decision in Luxembourg which condemned the Lux Leaks’ whistleblowers for theft and fraudulent access in an informatic system. The questions at stake are: How consistent are these arguments with art. 10 ECHR on freedom of expression? To what extent are whistleblowers legitimate to disclose secret – but lawful – tax agreements? Are the existing criteria elaborated in Strasbourg enough to protect whistleblowers?
The presentation preceeding the discussions will be held in English.
mehr
Tagung: Kritik der subjektiven Rechte
10.02.2017
Das Transnational Force of Law Forschungsprojekt hat die Veröffentlichung von Christoph Menkes „Kritik der Rechte“ (2015, Suhrkamp) zum Anlass genommen, um im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung über die Figur der subjektiven Rechte kritisch zu reflektieren und die Relevanz dieser Kritik für ein normatives Konzept transnationaler Rechtskraft zu diskutieren.
Maximilian Pichl (Universität Frankfurt) hat für das Nachrichtenportal Soziopolis einen Tagungsbericht verfasst.
Programm herunterladen.
mehr
Encuentro Derecho Transnacional II
26.05.2016
Encuentro Derecho Transnacional I
18.05.2016
Workshop: Kraft – Verständigungen über einen Begriff
25.04.2016
Das Transnational Force of Law Forschungsprojekt lädt ein, gemeinsam über den Begriff der Kraft – und seine Konjunktur – zu diskutieren.
mehr